![]() |
Motorrad-Test: Die großen DKWs: RT 175 bis RT 250/2Steuerlager nachsehen
Wenn man sich schon über Straßenlage Gedanken macht, dann gehört dazu auch eine laufende Kontrolle der Steuerlager. Bei aufgebockter Maschine muß sich der Lenker ohne die mindeste Kraft mit dem kleinen Finger von einer Endlage in die andere bewegen lassen, ohne daß man dabei auch nur das geringste Klemmen fühlt. Andererseits dürfen die Steuerlager auch nicht klappern: Bei aufgebockter Maschine faßt man die Kotflügelvorderkante an und versucht, die Gabel auf- und abzurütteln. Während des Rüttelns fühlt man hier an der Fuge zwischen Steuerkopf und unterem Gabeljoch mit der Fingerspitze nach, ob das Steuerlager wackelt. Wenn ja, muß das Spiel herausgestellt werden, dazu gehört aber ein genügend weiter Schlüssel, den nur die Werkstatt hat. Läßt man also dort machen, man bleibt aber dabei und kontrolliert den Erfolg. aus: Der Motortest - Die großen DKWs: RT 175 bis RT 250/2, 1. Auflage 1954 Lesen Sie auf der nächsten Seite: Die Vergasereinstellung |
Werbung |