![]() |
Betriebsanleitung für das DKW Motorrad RT 250/2
Hinweise für den FahrbetriebZum Tanken des Motorradesöffnen Sie den Tankverschluß durch Drehen nach links. Das Fassungsvermögen des Kraftstoffbehälters beträgt 13 Liter. Davon sind ca. 2,5 LiÂter Reserve.Beachten Sie beim Tanken:
Der neue DKW-Shell-Mixer
Die Arbeitsweise des DKW-Shell-MixersDer neue DKW-Shell-Mixer befindet sich geschützt im Kraftstofftank. Erst wird das Öl eingefüllt. Es sammelt sich im Mischbehälter a. Sodann strömt das Benzin nach, das infolge der besonderen Ausbildung des Mischrohres b eine innige Durchwirbelung mit dem Öl erzeugt und schließlich als betriebsfertiges Kraftstoff-Öl-Gemisch in den Tank fließt. Noch etwa verbliebene Öltropfen werden durch das Sieb c so lange zurückgehalten, bis auch sie mit dem Benzin zusammen als homogene Mischung den Mischbecher verlassen.
MischungsverhältnisWichtig ist, daß Sie das genaue Mischungsverhältnis des Kraftstoffes kennen und wissen, in welchem Verhältnis Öl beigegeben wird. Den von der Auto-Union empfohlenen DKW-Zweitakt-Treibstoffzusatz DESOLITE gibt es nicht mehr.Aus der Tabelle können Sie die genauen Verhältniswerte für die verschiedenen Kraftstoffmengen ersehen. Das Mischungsverhältnis von Öl zu Kraftstoff ist immer — auch während der Einfahrzeit 1:25Lesen Sie auf der nächsten Seite: Reifenluftdruck, Luftpumpe, Bremsen, Beleuchtung |
Werbung |